Dank neuer Technologie im 21. Jahrhundert schafft es Stamm Eningen aufgrund einem professionellen Websitenteam sich in der Digitalen Welt zu etablieren
Unser Stamm blickt auf eine 67 jährige Geschichte zurück und steckt voller Tradition. Nachfolgend seht ihr die wichtigsten Ereignisse von der Gründung bis zur heutigen Ausrichtung des Stamms.
Dank neuer Technologie im 21. Jahrhundert schafft es Stamm Eningen aufgrund einem professionellen Websitenteam sich in der Digitalen Welt zu etablieren
Judith Brauße und Veronika Fanous werden von Isabel Braun und Thomas Weinmann im Vorstandsteam abgelöst
Kleines Jubiläum, der Stamm wird 65 Jahre alt
Das Großevent Ironscout mit über 1000 Teilnehmern findet vom Stamm Eningen ausgerichtet auf der Eninger Weide statt
Judith Brauße und Veronika Fanous bilden das neue Vorstandsteam und lösen Simon Reibenspies ab
Simon Reibenspies und Johannes Schöberle lösen Alexander Auer und Philipp Fanous im Vorstandsamt ab
24h-Radrennen - Gemeinsam fahren wir über knapp 10.000 km
Philipp Fanous und Alexander Auer werden das neue Vorstandsteam
Johannes Sting löst Alexander Auer als Vorstandsmitglied ab
Unterzeichnung des Pachtvertrages für die ehemalige Pflanzschulhütte Würtingen
Tobias Hess löst Friedemann Brandt als Vorstandsmitglied ab
Teilnahme am Landesjamboree in Bruchsal
Alexander Auer löst Matthias Brauße als Vorstandsmitglied ab
Rover und Leiter nehmen am Weltjugendtag als Helfer auf dem Scoutmission-Camp der Bundesebene teil
Teile der Leiterrunde des Stammes Eningen belegen beim Ironscout 2003 den 2. Platz vor 75 anderen Gruppen
Große Norwegenfahrt der Pfadfinder, Rover und Leiter
Friedemann Brandt löst Lars Hittinger als Vorstandsmitglied ab
Lars Hittinger wird neuer Vorstandspartner von Matthias Brauße
Petra Meßmer und Matthias Brauße werden neues Vorstandsteam
Matthias und Stephan Brauße werden als gemeinsames Vorstandsteam gewählt
Der Name des Stammes wird beim Bundesamt offiziell von Stamm Pfullingen in Stamm Eningen geändert
Vollständige Räumung der Räumlichkeiten in Pfullingen
Beim 35-jähringen Jubiläum wird die 1. Dreierjurte gebaut
Ab diesem Jahr ist auch Mädchen erlaubt, dem Stamm beizutreten
Stephan Brauße löst Erich Schietinger nach 9 Jahren als Vorstand ab
Einführung der Schwarzzelte in Eningen durch die damalige Pfadfinderstufe, welche diese schwarzen Zelte auf Fotos zu sehen bekam und sich entschloß, ein Schwarzzelt zu kaufen
Auflösung des Stammes in Pfullingen, die übrigen Pfullinger Leiter gehen nach Eningen, das nun ein selbständiger Stamm wird
Beginn der Probleme in Pfullingen aufgrund von Leitermangels. Letztes Lager mit Pfullinger Beteiligung
Hubert Ernst beendet nach 14 Jahren seine Tätigkeit als Vorstand, Erich Schietinger wird zum 3. Vorstand gewählt
1. Teilnahme der Eninger Sippen am Landeszeltlager
Der erste Wolfgangsbote in Pfullingen wird durch die Pfadfinder herausgegeben
Entstehung der Siedlung Eningen mit Jungpfadfinder- und Pfadfindertrupps
Dieter Thielsch, Jungpfadfindertruppleiter aus Pfullingen, beginnt mit zwei Pfullinger Rovern die Aufbauarbeit an einer Jungpfadfindergruppe in Eningen
Erste Teilnahme an einer Diözesantagung in Ulm
1. Fahrt einer Pfullinger Pfadfindergruppe im Herbst nach St. Anton
Gründung des DPSG-Stammes Pfullingen unter dem 1. Vorstand Gustav Uber